Imkerwissen
Bienenschwarm: Mai 2015
Der Bienenschwarm:
Bienenschwärme bilden sich meist in den Monaten Mai und Juni. Durch neue Brut wächst das Volk.
Ein Volk besteht zu diesem Zeitpunkt aus bis zu 60.000 Arbeisbienen, 2000 bis 3000 Drohnen (männliche Bienen) und einer Königin.
In der jungen Brut wächst auch eine neue Königin heran. Bevor die junge Königin schlüpft, verläßt die alte Königin mit cirka der Hälfte des Volkes den Bienenstock. Das Volk "schwärmt" und teilt sich. Schon Tage vor dem Schwärmen haben Spähbienen nach einem geeigneten Platz für das neue Volk Ausschau gehalten.
In der Nähe des Bienenstocks sammeln sich die Bienen meist in Bäumen oder Sträuchern um die Königin herum zu einer "Traube", bevor sie sich zum neuen "Nistplatz" aufmachen.
Diesen Zeitraum nutzt der Imker, um den Schwarm für sich einzufangen. Bekleidet mit der Schutzausrüstung schüttelt er den Schwarm in die "Schwarmkiste" und setzt diese nah am Schwarmplatz ab. Die restlichen Bienen weden sich innerhalb der nächsten Stunden auch in der Schwarmkiste niederlassen.
Gegen Abend wird das neue Volk in einen leeren Bienenkasten gegeben und findet dort seine neue Heimat.
Copyright © All Rights Reserved